1.Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Kaufverträge, die über unsere Warenautomaten abgeschlossen werden. Mit der Nutzung eines Automaten akzeptieren Sie diese AGB.
Zustandekommen des Vertrags
Ein Kaufvertrag kommt zustande, sobald der entsprechende Betrag am Automaten bezahlt und das gewünschte Produkt ausgewählt wurde.
Preise: Alle Preise verstehen sich in Euro. Gemäß der Kleinunternehmerregelung nach § 6 Abs. 1 Z 27 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen (umsatzsteuerfrei laut Kleinunternehmerregelung).
2.Bezahlung und Haftung bei Zahlungsstörungen
Zahlungsmethoden: Die Bezahlung erfolgt ausschließlich über die am Automaten angegebenen Zahlungsmethoden (z. B. Bargeld, Kreditkarte, Bankomatkarte).
Verantwortung des Betreibers: Wir sind für den einwandfreien technischen Betrieb unserer Automaten verantwortlich. Im Falle von Wartungsfehlern oder technischen Störungen, die in unseren Einflussbereich fallen, übernehmen wir die Haftung und bemühen uns um eine rasche Problemlösung.
Haftungsausschluss bei externen Faktoren: Bei Störungen durch externe Einflüsse, wie Netzwerkausfällen bei Kartenzahlungen oder technischen Problemen bei Zahlungsdienstleistern (z. B. Banken, Kartenanbieter), können wir keine Haftung übernehmen. Wir unterstützen Sie jedoch gerne bei der Klärung solcher Vorfälle.
Rückerstattungen oder Ersatz: Falls eine Zahlung erfolgt ist, aber keine Ware ausgegeben wurde, bieten wir entweder eine Rückerstattung oder eine Ersatzleistung an. Dies entspricht den Vorgaben des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB, §§ 922 ff.).
Hinweis: Bitte melden Sie uns Zahlungsprobleme umgehend. Unsere Kontaktdaten finden Sie direkt auf dem Automaten.
Lieferung und Eigentumsvorbehalt
Die Ware wird unmittelbar nach erfolgreicher Bezahlung ausgegeben. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von HappyPacks Austria.
3.Haftungsfragen im Zusammenhang mit dem Automaten
Unsachgemäße Bedienung des Automaten: Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung des Automaten entstehen (z. B. falsches Einführen von Geld, gewaltsames Öffnen), können nicht geltend gemacht werden. Diese liegen im Verantwortungsbereich des Käufers.
Technische Störungen am Automaten: Falls der Automat aufgrund eines technischen Defekts nicht das gewünschte Produkt liefert, ist der Betreiber verpflichtet, für Ersatz zu sorgen oder den Kaufpreis zurückzuerstatten.
Haftung für Folgeschäden: Der Betreiber des Automaten haftet für Schäden oder Verluste nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nach § 1295 ABGB. Folgeschäden (z. B. durch einen Defekt am Automaten verursachte Vermögensschäden oder entgangener Gewinn) werden nur bei Verschulden des Betreibers ersetzt.
Schäden durch unsachgemäße Bedienung des Automaten sind vom KäuferInnen zu tragen.
Für technische Defekte des Automaten haftet der Betreiber im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, jedoch nicht für Folgeschäden ohne Verschulden.
4.Gewährleistung und Reklamation
Das Rücktrittsrecht beruht auf den Bestimmungen des österreichischen Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG) und formt Ausnahmen für die sogenannten Secret Packs wie folgt:
Kein Fernabsatzvertrag bei Automatenverkauf: Der Kauf an einem Automaten stellt keinen Fernabsatzvertrag im Sinne des § 1 Abs. 1 FAGG dar. Ein Rücktrittsrecht gemäß § 11 Abs. 1 FAGG besteht daher nicht, da der Kaufvertrag direkt vor Ort und nicht unter Einsatz von Fernkommunikationsmitteln (Telefon, Internet, E – Mail) abgeschlossen wird.
Produkte nach Kundenspezifikation
Secret Packs enthalten Waren mit zufälligem Inhalt, die individuell zusammengestellt werden können.
Nach § 18 Abs. 1 Z 3 FAGG besteht kein Rücktrittsrecht für Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Da der Inhalt eines Secret Packs nicht standardisiert, sondern zufällig und spezifisch ist, gelten sie als "kundenspezifische" Produkte.
Versiegelung als Hygieneschutz: Gemäß § 18 Abs. 1 Z 3 FAGG entfällt das Rücktrittsrecht bei versiegelten Waren, die aus hygienischen oder gesundheitlichen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Sobald ein Mystery Pack geöffnet wird, gilt es als "entsiegelt", was eine Rückgabe ausschließt.
Überraschungseffekt als Kaufgrundlage: Der Überraschungseffekt (also die Ungewissheit über den genauen Inhalt) ist ein wesentliches Merkmal des Produkts. Eine Rückgabe, weil der Käufer mit dem Inhalt unzufrieden ist, wäre nicht gerechtfertigt. Die Zufälligkeit des Inhalts ist bewusst Teil der Kaufentscheidung.
5.Gesetzliche Gewährleistungsrechte bei mangelhaften Produkten aus Automaten
Unabhängig vom Ausschluss des Rückgaberechts bleibt Ihr gesetzliches Gewährleistungsrecht gemäß §§ 922 ff. ABGB unberührt. Sollte ein Produkt aus einem Secret Pack mangelhaft sein, haben Sie Anspruch auf:
Verbesserung (Reparatur des Produkts),
Austausch (Lieferung eines mangelfreien Produkts),
Preisminderung (Reduzierung des Kaufpreises bei geringfügigen Mängeln) oder
Rücktritt vom Vertrag (Wandlung), falls der Mangel wesentlich ist und weder Verbesserung noch Austausch möglich sind.
Einjahresregelung nach § 11 Abs. 1 VGG: Mängel, die innerhalb eines Jahres nach dem Kauf auftreten, werden vermutet, bereits bei der Übergabe vorhanden gewesen zu sein. Der Verkäufer muss nachweisen, dass dies nicht der Fall ist, wenn er die Gewährleistung ablehnen möchte.
6. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Betreibers, sofern kein zwingender Konsumentengerichtsstand besteht.
7. Qualität und Zustand der Produkte
Es handelt sich um qualitativ hochwertige Waren, die zu einem Bruchteil ihres ursprünglichen Wertes angeboten werden. Retourwaren werden dabei in drei Kategorien eingeteilt:
A-Ware: Makelloser Zustand – keine Kratzer, Dellen, Gerüche oder Gebrauchsspuren. Wie neu!
B-Ware: Leichte Gebrauchsspuren oder kleinere kosmetische Mängel, aber voll funktionsfähig.
C-Ware: Größere Mängel wie Kratzer, Dellen oder Verschmutzungen, die den Gesamteindruck beeinträchtigen.
HappyPacks- Austria-Automaten enthalten ausschließlich A-Ware! Unsere Produkte sind im neuwertigen Zustand und warten darauf, euch Freude zu bereiten! 🎉
Ein Mix aus verschiedenen Branchen
Unsere Waren stammen aus einem bunten Mix verschiedener Produktkategorien:
Elektronik
Haushaltswaren
Kleidung
Spielzeug
Alle Produkte in den „Secret Packs“ sind neuwertig (A-Ware).
8. Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden gemäß den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung unseres Angebots erhoben werden, werden nur in dem Umfang verarbeitet, der zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Die Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung, die integraler Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist.
9. Videoüberwachung
Die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Automaten stehen an erster Stelle. Daher sind einige Automaten mit Videoüberwachung ausgestattet.
Zweck der Videoüberwachung: Die Videoüberwachung dient ausschließlich der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Automaten, sowie dem Schutz vor Vandalismus und Diebstahl.
Die Verarbeitung der Aufzeichnungen erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen (insbesondere DSGVO und DSG).
Datenschutz und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten: Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Aufgezeichnete Daten werden nur für den genannten Zweck verwendet und sicher gespeichert.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erforderlich ist (z. B. im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen).
10. Jugendschutz
Die „Secret Packs“ von HappyPacks Austria, die über unsere Automaten erhältlich sind, enthalten keine jugendgefährdenden Inhalte. Alle Produkte wurden sorgfältig geprüft und sind für Personen unter 18 Jahren geeignet.
Altersgerechte Gestaltung und Preisgrenze: Unsere Secret Packs, die speziell für den Verkauf über Automaten vorgesehen sind, haben einen Preis von unter 20 Euro und enthalten ausschließlich altersgerechte Artikel.
Es wird garantiert, dass keine jugendgefährdenden oder unangemessenen Inhalte in den Packs enthalten sind.
Eigenverantwortung beim Kauf: Beim Kauf eines Secret Packs über einen Automaten liegt die Verantwortung, ein passendes Produkt zu wählen, bei den Käufern selbst. Der Überraschungseffekt ist ein wesentlicher Bestandteil des Kaufs und macht den besonderen Reiz der Secret Packs aus. Beim Kauf akzeptieren die Käufer bewusst, dass der Inhalt zufällig ausgewählt und individuell zusammengestellt ist. Dies bedeutet, dass eine Rückgabe oder ein Umtausch aufgrund von Unzufriedenheit mit dem Inhalt ausgeschlossen ist, da die Zufälligkeit und der Überraschungsfaktor Kern des Produktkonzepts sind.
Da alle Inhalte auf eine breite Zielgruppe abgestimmt sind, einschließlich Minderjähriger, ist eine zusätzliche Altersprüfung nicht erforderlich.
Eltern haften für ihre Kinder: Eltern tragen die Verantwortung, ihre Kinder bei der Nutzung der Automaten und beim Kauf von Produkten zu beaufsichtigen und sicherzustellen, dass der Kauf in ihrem Sinne erfolgt.
11. Verbraucherschutz
Es gelten die Bestimmungen über die gesetzliche Gewährleistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei beweglichen Sachen zwei Jahre ab Übernahme der Ware. Reklamationen aufgrund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche oder sonstige Beschwerden können unter den genannten Kontaktdaten geltend gemacht werden.
12. Kundenservice
Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen unter:
Betreiberangaben
Firmenname: HAPPY PACKS AUSTRIA
Betreiber: Frau Petutschnig Sabine Elisabeth, BA
Adresse: Baumarten 1, 9372 Eberstein
Telefonnummer: +43 664 9443626
E-Mail: info@happypacks-austria.at
Homepage: www.happypacks-austria.at
Instagram: happypacks_austria
Facebook: Happy Packs Austria
Im Falle von Störungen oder technischen Problemen stehen wir Ihnen unter den angeführten Kontaktdaten zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir Anfragen nur während unserer Geschäftszeiten (Montag bis Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr) bearbeiten können. In dringenden Fällen außerhalb dieser Zeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht, und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
13. Sonstiges
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.